Im Rahmen der laufenden Verhandlungen hat der Regierungsrat mit Beschluss vom 20. März 2024 den Verwaltungsrat des Spital STS AG angewiesen, das Spital Zweisimmen zum Wert von 1 Franken und einem Finanzierungsbeitrag von 5 Millionen Franken an die Medaxo AG zu übertragen. Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hatte in der Folge der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) mitgeteilt,[...]
Wissen Sie, was in einem Notfall zu tun ist, um Leben zu retten? Dieser Frage geht die SRF-Sendung "Puls" in der Ausgabe vom 5. Mai 2024 nach. Im Fokus stehen dabei die «First-Responder». Dies sind qualifizierte «Laien», die erste Hilfe an Patient:innen leisten, mit dem Rettungsdienst kommunizieren und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Aus der Rettungsdienst Spital STS[...]
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von UCC-Lösungen (Unified Communications and Collaboration) in Krankenhäusern. Das Spital STS Thun setzt auf eine umfassende Digitalisierung, wobei stabile Kommunikationssysteme eine zentrale Rolle spielen. Die Anforderungen an solche Systeme sind hoch: Sie müssen geschützte Echtzeitkommunikation für das Klinikpersonal bieten, abhörsichere Alarmierung und[...]
Mit dem «Fokus» zeigt die Spital STS AG seit 2019 in einem hauseigenen, alljährlich erscheinenden Themenmagazin auf, welche Möglichkeiten das grösste öffentliche regionale Spitalzentrum im Kanton Bern mit 2'200 Mitarbeitenden mit seinen Kliniken und Kompetenzzentren bietet. 2024 widmet sich der «Fokus» thematisch der Medizinische Klinik am Spital Thun: Ein Team mit einer Vielzahl von Fachkräften[...]
In der Schweiz erkranken pro Jahr rund 4’500 Menschen an Dickdarmkrebs – das sind gut 10 Prozent aller Krebserkrankungen. Hinter Lungenkrebs ist Dickdarmkrebs damit die vierthäufigste Krebsart. Während des Aktionsmonats ist am Spital Thun ab Freitag, 1. März 2024, die Plakatausstellung «Von der Diagnose bis zur Rehabilitation» für Interessierte frei zugänglich.
Am 1. Januar um 12.03 Uhr erblickte Kyan Loïc als erstes Baby 2024 im Spital Thun das Licht der Welt. Kyan Loïc wiegt 3740 g und ist 51 cm gross. Das Team der Geburtenabteilung heisst Kyan Loïc herzlich willkommen, freut sich mit den Eltern über seine Geburt und wünscht der Familie alles Gute und viel Freude im 2024.
2023 fanden in der Geburtenabteilung der Frauenklinik des Spitals Thun 1099 (im[...]
Die Geschichten und die spannenden Einblicke aus der Perspektive von Reinigungskräften bis zur Chefärztin und zum Chefarzt können Sie fortlaufend im «Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer» nachlesen. In diesem Beitrag wird Solaiman Allouch, Tagesverantwortlicher Reinigung, portraitiert.
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat die Spital Simmental-Thun-Saanenland AG (Spital STS AG) im November 2023 beauftragt, ein ambulantes Versorgungskonzept auszuarbeiten, das den aktuellen sowie den zu erwartenden Rahmenbedingungen betreffend medizinischer, demografischer und technischer Entwicklungen Rechnung tragen soll. Das Ziel ist die Sicherstellung[...]
Die Geschichten und die spannenden Einblicke aus der Perspektive von Reinigungskräften bis zur Chefärztin und zum Chefarzt können Sie fortlaufend im «Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer» nachlesen. In diesem Beitrag wird Stefanie Trachsel, Co-Stationsleiterin Chirurgie, portraitiert.
Das Jubiläumsjahr «150 Jahre Spital Thun» neigt sich dem Ende zu: Nach einer Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen, zuletzt dem Tag der offenen Tür am 14. Oktober mit rund 15'000 Besucherinnen und Besuchern, stand der Donnerstag ganz im offiziellen Zeichen: Mit dem Festakt, auf den Tag genau 150 Jahre nachdem Thun sein erstes Spital eröffnete, am 30. November 1873. Das Datum war also Vorgabe,[...]