Das interdisziplinäre Notfallzentrum bietet während 24 Stunden und 365 Tagen in modernster Infrastruktur eine optimale interdisziplinäre Notfallversorgung. Hervorragende Fachspezialisten aus den Bereichen Medizin, Orthopädie (Traumatologie, Wirbelsäulen- und Handchirurgie), Allgemeinchirurgie (Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie), Urologie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie und HNO sind vor Ort oder können bei Bedarf rund um die Uhr beigezogen werden. Jährlich werden im Notfallzentrum Thun um die 22‘000 Eintritte verzeichnet. Davon können ca. 8‘000 Patienten ambulant behandelt werden, die restlichen ca. 14‘000 Patienten benötigen einen stationären Aufenthalt.
Eine professionelle Ersteinschätzung findet durch unser interdisziplinär arbeitendes Pflegepersonal statt. Anhand des Triagekonzepts nach ESI 1-5 wird die Dringlichkeit ihrer Behandlung festgelegt. Als Patient im Notfallzentrum Thun sind Sie zu jedem Zeitpunkt sicher und qualitativ hochstehend betreut. Wir engagieren uns gezielt für eine hohe Sicherheit und Zufriedenheit unserer Patienten, darum arbeiten wir mit Qualitätsindikatoren und den neusten medizinischen Standards.
Im Zentrum unseres Handels steht der Mensch. Eine fürsorgliche und individuelle Betreuung ist unser Ziel, unter Beachtung der Würde und Integrität jedes Einzelnen. Dabei ist uns der gegenseitige wertschätzende Umgang und Respekt sehr wichtig.
Wir streben eine transparente, verständliche und verlässliche Kommunikation an. Waren Sie mit Ihrer Behandlung Im Notfallzentrum zufrieden? Gerne nehmen wir Ihre Rückmeldung entgegen. Benützen Sie dafür das für Sie zutreffende Rückmelde-Formular unter diesem Link.
Jeder Patient wird einer qualifizierten Bezugspflegenden zugeordnet, die während der gesamten Dauer des Notfallprozesses für ihn zuständig ist und die pflegerische Hauptverantwortung trägt.
Kontinuierliche Weiterbildung im Sinne der Patientensicherheit ist unser Selbstverständnis. Angepasst auf die individuellen Lernziele trainieren wir unter Einsatz des ganzen Spektrums der technischen Hilfsmittel, damit wir für jeden Notfall gewappnet bleiben. Offenheit für neue Entwicklungen und innovative Ideen, sowie die Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sind Voraussetzungen für die Arbeit im Notfallzentrum.
Dabei agieren wir auch als Ausbildungsspital. Lernen Sie unser Angebot an Aus- und Weiterbildungen kennen.
Im Dezember 2012 wurde das neue interdisziplinäre Notfallzentrum eröffnet. Der Neubau mit einer Fläche von 2‘000 Quadratmetern ist nach dem Stand der neusten Medizintechnik ausgerüstet. Nebst den 19 Kojen verfügt das Notfallzentrum Thun über einen Fast Track für kleinere Notfälle, 2 Räume für Kleineingriffe, 2 Isolationskojen, ein selbstständig geführtes Gipszimmer und einen Schockraum mit 2 Plätzen. Direkt mit dem Schockraum verbunden ist die Räumlichkeit mit dem Computertomographen der neusten Generation, welcher Patienten innerhalb kürzester Zeit von Kopf bis Fuss durchleuchtet. Die Operationsräume sind nur durch eine Verbindungstüre vom Notfalltrakt getrennt und auch die Intensivpflegestation befindet sich in unmittelbarer Nähe. Gerade bei schweren Verletzungen/Krankheiten zählt jede Sekunde. Dank der erwähnten Gegebenheiten kann sehr effizient gearbeitet und somit optimale Abläufe garantiert werden.
Weitere Leistungsangebote