News

Spitalbetrieb Zweisimmen läuft in der Wintersaison 2024/25 uneingeschränkt weiter und ist gesichert

Die Spital STS AG kommt ihrer Verantwortung für die integrierte Gesundheitsversorgung im Simmental und Saanenland nach und sichert für das Spital Zweisimmen für die bevorstehende Wintersaison 2024/25 einen uneingeschränkten Spitalbetrieb zu.

Am 3. Juli 2024 hat der neue Verwaltungsrat der Spital STS AG den Grundsatzentscheid gefällt, den Spitalstandort Zweisimmen weiter zu betreiben. Obschon aufgrund der finanziellen Perspektiven, der angespannten Personalsituation und der hohen Belastung der Mitarbeitenden die Situation anspruchsvoll bleibt, ist der Betrieb am Spital Zweisimmen aktuell für die Wintersaison 2024/25 gesichert und erfüllt sämtliche Auflagen und Erwartungen. Die Spital STS AG setzt in Zweisimmen alles daran, den Spitalbetrieb weiterhin vollumfänglich zu gewährleisten, obwohl das Umfeld und die Gegebenheiten höchst anspruchsvoll sind und bleiben.

Komplettangebot für die Wintersaison 2024/25

Mit der Chirurgie und Inneren Medizin, einem Operationsbetrieb über sieben Tagen pro Woche, neu sogar ausgedehnt bis 22 Uhr und dem Notfall, welcher rund um die Uhr offen steht, kommt es in der Wintersaison 2024/25 zu keinerlei Einschränkungen. Im stationären Bereich stehen am Spital Zweisimmen insgesamt 29 Betten zur Verfügung. Das Sprechstunden- und Dialyse-Angebot bleibt unverändert.

Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern wurde vom Verwaltungsrat der Spital STS AG über das Gesamtangebot für die Wintersaison 2024/25 am Spital Zweisimmen informiert und erklärte sich damit vorbehaltslos einverstanden. Ebenso hat die Spital STS AG die betroffenen Gemeinden und Behördenvertreter als auch die Haus- und Fachärztinnen und -ärzte über den geplanten Winterspitalbetrieb informiert.

Neues Betriebskonzept in Ausarbeitung

Neben der Sicherstellung von nötigem Fachpersonal hat der Verwaltungsrat der Spital STS AG eine wirtschaftliche Tragbarkeit des Standortes Zweisimmen unter Berücksichtigung der zu tätigenden Investitionen als Voraussetzung
definiert. Der Spital STS AG ist bewusst, dass sich die Betriebsfortführung in Eigenregie weiterhin negativ auf ihr operatives Betriebsergebnis und somit auf das Eigenkapital auswirken wird. Dem Verwaltungsrat ist es aber ein Anliegen, der Versorgungsregion und den Mitarbeitenden in Zweisimmen langanhaltende Perspektiven und Sicherheit zu geben. Bis Sommer 2025 erarbeitet die Spital STS AG wie vereinbart ein neues Betriebskonzept, welches die definierten Rahmenbedingungen, wie bereits kommuniziert, umfasst.

Die Medienmitteilung in PDF-Form finden Sie hier.

 

Für Medien-Rückfragen:
Thomas Straubhaar,
Verwaltungsratspräsident Spital STS AG

Kontakt:
Markus Hirt,
Leiter Unternehmenskommunikation & Marketing a. i.
Telefon 058 636 21 33
E-Mail markus.hirt@spitalstsag.ch