Die interdisziplinären Krebszentren der Spital STS AG in Thun setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit dem kantonalen Partner Selbsthilfe BE. Sie informieren Patientinnen und Patienten proaktiv zu Selbsthilfegruppen und bestärken sie, daran teilzunehmen. Dafür wurden sie von Selbsthilfe Schweiz als «selbsthilfefreundlich» ausgezeichnet – ein national anerkannter Qualitätsstandard für Spitäler.[...]
An der 23. ordentlichen Generalversammlung der Spital STS AG vom 16. Juni 2025 wurden alle Geschäfte einstimmig genehmigt – so unter anderem der Geschäftsbericht 2024 und die Jahresrechnung 2024. Der Bilanzgewinn wird in die freien Reserven überführt. Über das Jahresergebnis 2024 hat die Spital STS AG bereits am 26. März 2025 informiert.
Die fünf Mitglieder des Verwaltungsrats und die mit der[...]
Am 17. Juli 2024 bekannte sich der Verwaltungsrat der Spital STS AG zum Spitalstandort Zweisimmen – und dieses Versprechen löst er nun ein. Nach neun Monaten Projektarbeit liegt das vorgesehene neue Betriebskonzept für das Akutspital Zweisimmen vor. Thomas Straubhaar, Verwaltungsratspräsident der Spital STS AG und CEO David Roten präsentierten dieses am 24. April 2025 den Stakeholdern und Partnern[...]
Seit dem 1. Oktober 2024 ist Dr. med. Marius Ghidau am Spital Zweisimmen Stellvertretender Chefarzt Chirurgie. Der in Allgemein-, Unfall- und Bauchchirurgie spezialisierte Chirurg verlässt die Spital STS AG auf eigenen Wunsch, um sich neu zu orientieren. Er wird per 1. Oktober 2025 Chefarzt Chirurgie am Spital Schiers. Der Wechsel in den Kanton Graubünden stellt für Ghidau einen weiteren Schritt[...]
Das 100-prozentige Tochterunternehmen arbeitet künftig eng mit der Frauenklinik der Spital STS AG zusammen und erweitert dadurch das ambulante Praxisangebot. Der Fokus der Praxis liegt in der umfassenden Betreuung von Frauen aller Altersgruppen und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Frauengesundheit an.
Mit einem Gesamtergebnis von 9,8 Mio. Franken hat die Spital STS AG das Geschäftsjahr 2024 zufriedenstellend abgeschlossen. Dazu beigetragen haben auch Auflösungen von Rückstellungen im Zusammenhang mit Tarifrisiken aus den Vorjahren im Umfang von 4.8 Mio. Franken. Die EBITDA-Marge betrug 6,8 Prozent. Im Vorjahr schrieb das Unternehmen einen Verlust in Höhe von 3,4 Mio. Franken, bei einer[...]
Die Spital STS AG hält eine Mehrheitsbeteiligung an der easyCab medical AG und bietet mit der Tochtergesellschaft als kompetente Partnerin für medizinisch hochstehende Patientenverlegungen eine Ergänzung zum Rettungsdienst an.
Im Verwaltungsrat der easyCab medical AG stehen nach verschiedenen, geplanten Austritten Neuwahlen an. Deshalb wird am 27. März 2025 der Verwaltungsrat von der[...]