Auch der Rettungsdienst der Spital STS AG leistete über die Weihnachts- und Neujahrstage mit 577 Einsätzen einen beachtlichen Beitrag und war rund um die Uhr beansprucht. Besonders einsatzreich waren in Zweisimmen in erwähnter Zeitspanne die Patiententransporte mittels Helikopter – wegen einer hohen Anzahl an verletzten Schneesportlern, aufgrund der idealen Witterungsverhältnisse. Die Spital STS[...]
Am 3. Juli 2024 hat der neue Verwaltungsrat der Spital STS AG den Grundsatzentscheid gefällt, den Spitalstandort Zweisimmen weiter zu betreiben. Obschon aufgrund der finanziellen Perspektiven, der angespannten Personalsituation und der hohen Belastung der Mitarbeitenden die Situation anspruchsvoll bleibt, ist der Betrieb am Spital Zweisimmen aktuell für die Wintersaison 2024/25 gesichert und[...]
Am 26. Juni 2024 wählte der Regierungsrat des Kantons Bern den Verwaltungsrat der Spital STS AG neu. Seither ist Thomas Straubhaar Verwaltungsratspräsident und Corinne Reuteler und Christine Elisabeth Schmid sind Verwaltungsrätinnen (vgl. Medienmitteilung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern vom 26. Juni 2024). Ziel war, das strategische Führungsgremium personell[...]
Nach dem Weggang von Dr. med Katja Messerer verstärkt Dr. med. Marius Ghidau seit 1. Oktober 2024 als Co-stellvertretender Chefarzt Chirurgie das Leitungsteam am Spital Zweisimmen. Am 16. Dezember stösst zudem Kordula-Pia Stolzenburg in selber Position zum Team und folgt damit auf Gustavo Floriani Petry.
Dr. med. Marius Ghidau hat als Chirurg fundierte Kenntnisse in der Allgemein- und[...]
Dickdarmkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Tumoren in der Schweiz mit über 4`500 Neuerkrankungen pro Jahr und ist die zweithäufigste Krebstodesursache. Die meisten Patienten:innen mit Dickdarmkrebs ohne Ableger unterziehen sich einer Operation. Trotz kompletter Entfernung des Dickdarmkrebses und eventuell zusätzlicher Chemotherapie ist jedoch das Risiko eines Rückfalls bis zu 50%.
Bei diesem Bereich der Gesundheitseinrichtung geht es darum, dass die für die operativen Eingriffe notwendigen Instrumente gereinigt und hygienisch aufbereitet werden. Ebenso gehört die fachgerechte Entsorgung, Dekontamination, Pflege, Funktionskontrolle, Verpackung, Sterilisation, Lagerung und Bereitstellung dazu. Zu den Aufgaben gehören auch das Reparaturmanagment und die Ersatzbeschaffung von[...]
Nach der Stellenausschreibung für die Neubesetzung erfolgte in einem transparenten, mehrstufigen Prozess die Evaluation der Kandidatinnen und Kandidaten. Letztlich fiel die Wahl auf David Roten, lic. rer. publ. HSG. Er ist 44 Jahre alt, verheiratet und lebt mit seiner Ehefrau und seinen vier Kindern in Steffisburg. Der Verwaltungsrat der Spital STS AG ist überzeugt, in David Roten den idealen[...]
Adrian Gehri wird das Unternehmen per Ende August 2024 verlassen. In den letzten vier Jahren hat er bei der Spital STS AG zahlreiche Projekte geleitet und erfolgreich umgesetzt. Der Verwaltungsrat der Spital STS AG bedauert den Entscheid, dankt Adrian Gehri für sein Wirken und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Durch die Vakanz bis zur Ernennung des neuen CEO hat der Verwaltungsrat per sofort[...]
Der neue Verwaltungsrat der Spital STS AG mit dem neugewählten Präsidenten, Thomas Straubhaar, hat sich am 26. Juni 2024 sofort der Zukunftsplanung des Spitals Zweisimmen angenommen. Am 3. Juli 2024 hat er den Grundsatzentscheid gefällt, beide Standorte der STS AG, namentlich Thun und Zweisimmen, weiter zu betreiben. Thomas Straubhaar: «Die Spital STS AG bekennt sich uneingeschränkt und[...]
Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des 150-Jahr-Jubiläums des Spitals Thun mit unzähligen Aktionen und Veranstaltungen für die Mitarbeitenden, die breite Bevölkerung, die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Partner aus Politik, Wirtschaft und viele mehr. In Bezug auf die Infrastruktur wurde 2023 die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) saniert und erweitert und Ende März 2024[...]