«150 Jahre Spital Thun»: Das ist weit mehr als eine Zahl und ein Jubiläum. Dahinter steckt eine Institution von Menschen für Menschen, geprägt von vielen Geschichten – über Generationen hinweg.
Was 1873 auf der Hübelimatte hinter dem Thuner Schlossberg mit 24 Betten begann, entwickelte sich als späteres Bezirks- und Regionalspital zum heutigen Spital Thun, dem grössten öffentlichen regionalen Spitalzentrum im Kanton Bern. Hauptauftrag der Spital STS AG: Die Sicherstellung der medizinische Grund- und Notfallversorgung im westlichen Berner Oberland – ein Versorgungsgebiet mit 150‘000 Menschen.
Am Samstag, 14. Oktober 2023 zwischen 10 und 17 Uhr öffnen wir für die Bevölkerung unsere Spitaltüren – und laden zum grossen Fest. Hauptbestandteil der Veranstaltung ist ein signalisierter Rundgang über 23 Stationen, bei welchen wir den Besucher:innen unsere Bereiche mit ihren Angebotsmöglichkeiten präsentieren. Den ganzen Tag über finden auch medizinische Vorträge zu spannenden Themen statt, vorgetragen von Fachspezialistinnen und -spezialisten. Für Verpflegung/ Getränke ist ebenfalls gesorgt: Im Festzelt auf dem Aussengelände werden die Besucher kostenlos verwöhnt. Für Kinder hat es einen Kids Corner – und beim Wettbewerb winken tolle Preise.
Von 10 bis 17 Uhr:
- Rundgang
- 23 Stationen
- Organ-Modelle
- 8 Vorträge
Nebst dem Rundgang und den Vorträgen erwarten Sie die folgenden Highlights:
- Rettungswagen
- REGA/Helikopter
- Kids-Corner
- Wettbewerb
- Chili con Carne
- Nussgipfel
- Getränke
Rundgang
Am Tag der offenen Tür bietet sich die Möglichkeit, Klinik- und Fachbereiche 1:1 zu erleben und Wissenswertes rund um Medizin, aber auch zum Beispiel über die Wäscheversorgung oder Heizung im Spital zu erfahren.
Ein signalisierter Rundgang führt über 23 Stationen. Im Aussenbereich präsentieren sich der Rettungsdienst und die REGA – selbstverständlich mit Rettungswagen und Helikopter. Auf mehreren Stockwerken sind die Klinikbereiche zugänglich – natürlich unter Vorbehalt des laufenden Betriebs: Orthopädie, Chirurgie / Urologie, Onkologie / Hämatologie, Innere Medizin (Gastroenterologie, Kardiologie, Infektiologie, Ernährungsberatung, Diabetologie), Gynäkologie / Geburtshilfe und Psychiatrie – überall gibt es viel zu sehen und zu erleben. So auch im Notfall, in der Anästhesie, Spitalapotheke, Radiologie, Radio-Onkologie Berner Oberland, der Physiotherapie und dem Labor. Auch der Pflegedienst und der Bereich Human Resources stellen sich vor. Auch für die «kleineren Gäste» ist gesorgt: Für Kinder hat es einen Kids Corner.
Beim grossen Jubiläums-Wettbewerb winken tolle Preise
Rundgang von 10 bis 17 Uhr:
- Nur «Oneway» (Einweg)
- Letzter Start: 16 Uhr
Hier finden Sie den Pocket-Guide für den Rundgang durch das Spital Thun
Vorträge
Den ganzen Tag finden auch medizinische Vorträge zu spannenden Themen statt, vorgetragen von Fachspezialistinnen und -spezialisten.
10.30 Uhr: Adipositas/Chirurgie
«Adipositas – wenn der Genuss zur Sucht wird»
Dr. med. Maximilian von Pichler
11.15 Uhr: Sportmedizin/Ernährung
«Protein im Kraft- und Ausdauersport – was bringt‘s?»
Nele Pfeiffer/Karin Gfeller
12.00 Uhr: Kardiologie
«Herzinfarkt: Prävention & Therapie»
Dr. med. Marianne Zimmerli Voegtli
12.45 Uhr: Onkologie & Hämatologie
«Immuntherapie und Krebs – Möglichkeiten und Grenzen»
Prof. Dr. med. Ueli Güller, MHS
13.30 Uhr: Alterspsychiatrie
«Demenz – warum macht eine Abklärung Sinn?»
Dr. med. Franziska Wenger
14.15 Uhr: Gastroenterologie
«Darmkrebs verhindern: Was ist die beste Vorsorge?»
Dr. med. Christian Ruis
15.00 Uhr: Pflege
«Die Vielfalt der Pflege bei der Spital STS AG»
Ursula Brönnimann
15.45 Uhr: Urologie
«Technik in der Urologie»
Dr. med. Kay Westenfelder
Das Spital Thun ist am Tag der offenen Tür im laufenden Betrieb. Danke, dass Sie die Sicherheitshinweise beachten:
- Bitte befolgen und respektieren Sie Anweisungen unseres Aufsichts- und Sicherheitspersonals.
- Der signalisierte Rundgang erfolgt «Oneway» (Einwegführung) und führt über mehrere Etagen (23 Stationen). Bitte folgen Sie der Bodenmarkierung und verlassen Sie die Route nicht.
- Etagenwechsel erfolgen via Treppe oder über signalisierte Liftanlagen (rollstuhlgängig/Personal vor Ort).
Für Verpflegung /Getränke ist ebenfalls gesorgt: Im Festzelt auf dem Aussengelände werden die Besucher kostenlos verwöhnt. Von 11 bis 15 Uhr gibt es im Festzelt Chili con Carne, den ganzen Tag über auch Nussgipfel und Getränke.
Auf dem Spitalareal stehen keine Parkplätze zur Verfügung!
Anreise mit ÖV, (STI-Buslinien 31/32, Haltestelle Spital) oder zu Fuss/Velo/Mofa. Bitte beachten Sie die aktuellen Verkehrsmeldungen bezüglich den STI-Buslinien unter Verkehrsinformationen | STI Bus AG.
Anreise mit dem Auto:
Bitte folgen Sie den Ausschilderungen ab der Autobahn und benutzen Sie das Park & Ride Tag der offenen Türe / Spital Thun. Parkplätze stehen gratis auf dem Waffenplatz zur Verfügung. Es verkehren gratis Shuttle-Busse zwischen dem Waffenplatz und dem Spital Thun.
Sie haben im Vorfeld Fragen zu unserem Tag der offenen Türe? Gerne dürfen Sie sich mit Ihrem Anliegen an kommunikation@spitalstsag.ch wenden.
Am Tag selbst steht Ihnen die Information direkt beim Haupteingang für Auskünfte und Anliegen von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung.